Das Zillertal in Tirol ist ein wahres Eldorado für Radfahrer – sei es für Familienausflüge, Genussradler oder ambitionierte Mountainbiker. Mit über 1.200 km bestens ausgeschilderten Rad- und Mountainbikerouten bietet die Region für jedes Niveau und jede Vorliebe das passende Angebot. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten und abwechslungsreichsten Fahrradwege vor, die das Zillertal zu bieten hat.
1. Zillertal-Radweg (R13): Der Klassiker für die ganze Familie
🛤️ Streckenbeschreibung
Der Zillertal-Radweg erstreckt sich über 31 km von Strass bis nach Mayrhofen und führt entlang des breiten, sonnigen Talbodens. Die Strecke ist nahezu eben und eignet sich hervorragend für Familien, Wiedereinsteiger und Genussradler. Unterwegs laden zahlreiche Spielplätze, Badeseen und Einkehrmöglichkeiten zum Verweilen ein. Die Route verläuft größtenteils über asphaltierte Wege und folgt weitgehend dem Verlauf der Zillertalbahn.
🌟 Highlights
Familienfreundlich: Die Strecke ist nahezu eben und eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern.
Vielfältige Rastmöglichkeiten: Zahlreiche Spielplätze, Badeseen und Einkehrmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.
Anbindung an die Zillertalbahn: Die Route folgt weitgehend dem Verlauf der Zillertalbahn, was eine bequeme Rückfahrt ermöglicht.
2. Finkenberg – Schlegeisstausee: Ein Panorama-Genuss für Rennradfahrer
🛤️ Streckenbeschreibung
Für Rennradfahrer bietet die Strecke von Finkenberg zum Schlegeisstausee eine beeindruckende Herausforderung. Die Route führt durch das malerische Zillertal und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Der Schlegeisstausee selbst ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer und Wanderer gleichermaßen. Die Strecke ist anspruchsvoll und erfordert eine gute Kondition, belohnt jedoch mit spektakulären Panoramablicken und der Möglichkeit, die unberührte Natur in vollen Zügen zu genießen.
🌟 Highlights
Atemberaubende Ausblicke: Die Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.
Beliebtes Ziel: Der Schlegeisstausee ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer und Wanderer gleichermaßen.
Anspruchsvoll: Die Strecke ist anspruchsvoll und erfordert eine gute Kondition.
3. Kellerjochrunde: Anspruchsvolle Mountainbiketour mit alpinem Flair
🛤️ Streckenbeschreibung
Die Kellerjochrunde ist eine anspruchsvolle Mountainbiketour, die rund um das Kellerjochmassiv führt. Die Strecke beginnt am Bahnhof in Fritzens/Wattens, führt über Pill und Außerberg zum Loassattel und weiter nach Hochfügen. Von dort geht es zum Spieljoch und anschließend um das Kellerjoch bis zum Pillberg. Die Tour endet zurück in Fritzens/Wattens. Mit 84,2 km Länge und 2.850 Höhenmetern ist sie eine Herausforderung für erfahrene Mountainbiker.
🌟 Highlights
Lange Strecke: Mit 84,2 km Länge ist sie eine ausgedehnte Tour für erfahrene Mountainbiker.
Herausfordernde Höhenmeter: Die Tour umfasst 2.850 Höhenmeter, die eine gute Kondition erfordern.
Alpines Flair: Die Strecke führt durch alpine Landschaften und bietet beeindruckende Ausblicke.
4. Gerlostal: Idyllisches Seitental für Radfahrer
🛤️ Streckenbeschreibung
Das Gerlostal zweigt bei Zell am Ziller vom Zillertal ab und verläuft in West-Ost-Richtung. Das Tal wird vom Gerlosbach durchflossen und bietet eine ruhige und landschaftlich reizvolle Strecke für Radfahrer. Unterwegs gibt es zahlreiche Almhütten, die zur Einkehr einladen. Die Strecke eignet sich besonders für Genussradler, die abseits des Trubels die Natur genießen möchten.
🌟 Highlights
Ruhige Strecke: Die Strecke verläuft abseits des Trubels und bietet eine ruhige Atmosphäre.
Landschaftlich reizvoll: Das Tal bietet eine landschaftlich reizvolle Strecke für Radfahrer.
Einkehrmöglichkeiten: Unterwegs gibt es zahlreiche Almhütten, die zur Einkehr einladen.
5. Zillertaler Höhenstraße: Panoramafahrt auf 2.100 Metern
🛤️ Streckenbeschreibung
Die Zillertaler Höhenstraße führt in stark gewundenem Verlauf entlang der westlichen Hangseite des Zillertales und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Die Strecke verläuft oberhalb der Baumgrenze in Höhenlagen von etwa 1.700 bis 2.100 Metern und erreicht im südlichen Bereich mit dem Arbisjochkopf ihren höchsten Punkt. Die Straße ist für Radfahrer zugänglich und bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Zillertal aus der Vogelperspektive zu erleben.
🌟 Highlights
Höhenlage: Die Strecke verläuft in Höhenlagen von etwa 1.700 bis 2.100 Metern.
Atemberaubende Ausblicke: Die Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.
Einzigartige Perspektive: Die Straße bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Zillertal aus der Vogelperspektive zu erleben.
6. Pfitscher Joch: Grenzüberschreitende Mountainbiketour
🛤️ Streckenbeschreibung
Das Pfitscher Joch ist ein hoher Talübergang über den Alpenhauptkamm vom Nordtiroler Zamser Grund im hinteren Zillertal in das Südtiroler Pfitscher Tal. Die Strecke führt über den Schlegeisstausee und die Lavitzalm bis zum Joch und bietet eine anspruchsvolle Mountainbiketour mit atemberaubenden Ausblicken. Die Strecke ist teilweise sehr steil und erfordert eine gute Kondition.
🌟 Highlights
Grenzüberschreitend: Die Strecke führt über den Alpenhauptkamm von Österreich nach Italien.
Anpruchsvoll: Die Strecke ist teilweise sehr steil und erfordert eine gute Kondition.
Atemberaubende Ausblicke: Die Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.
Fazit: Vielfalt für jeden Radfahrer
Das Zillertal bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fahrradwegen und -touren für jedes Niveau und jede Vorliebe. Ob gemütliche Familienradtour, anspruchsvolle Mountainbiketour oder grenzüberschreitende Rennradtour – hier findet jeder Radfahrer die passende Strecke. Die Region überzeugt nicht nur mit abwechslungsreichen Routen, sondern auch mit einer atemberaubenden Naturkulisse und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Radbegeisterten!
Weitere Informationen und Tourenplanung
Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Touren, GPX-Daten und aktuellen Bedingungen empfehlen wir folgende Plattformen: