Aufenfeldweg 14, Aschau, Zillertal
schöne Steaks

Die besten Saucen für dein gegrilltes Steak: Ein Guide für Hobbyköche und Profis

Hallo, Steak-Liebhaber!
Als leidenschaftlicher Chefkoch, der unzählige Steaks auf den Punkt gegrillt hat, weiß ich: Ein perfekt gegrilltes Steak ist nur die halbe Miete. Die richtige Sauce hebt dein Gericht auf ein neues Level – sie verstärkt die Aromen, sorgt für Feuchtigkeit und gibt deinem Steak den letzten Schliff. Ob du gerade erst den Grill anzündest oder schon ein Meister am Rost bist, hier sind die besten Saucen, die dein Steak unvergesslich machen. Ich habe die Liste von Western Steakhouse Zillertal aufgegriffen und mit meinen Tipps und Tricks verfeinert, damit sowohl Anfänger als auch Profis ins Schwärmen geraten.


Warum die richtige Sauce so wichtig ist

Ein gutes Steak ist wie eine Leinwand – die Sauce ist die Farbe, die es zum Leben erweckt. Sie kann die herzhafte Tiefe des Fleisches betonen, einen frischen Kontrast setzen oder eine cremige Umarmung bieten. Die Wahl hängt von deinem Steak-Typ, der Garstufe und deinem Geschmack ab.

Zartes Filet Mignon? Da greifst du zu einer leichten, frischen Sauce.
Kräftiges Ribeye? Eine reichhaltige, würzige Sauce ist dein Freund.

Lass uns direkt loslegen mit den Saucen, die in meiner Küche immer einen Platz haben.


Die Top-Saucen für dein Steak

1. BBQ-Sauce: Der rauchige Klassiker

Nichts schreit „Grillparty“ so laut wie eine gute BBQ-Sauce. Ihre süß-rauchige Note, oft mit einem Hauch Schärfe, passt perfekt zu einem saftigen Steak. Die Süße balanciert die Fettigkeit, die Säure bringt Frische – ein Volltreffer für T-Bone oder Porterhouse.

So machst du’s:
Für eine schnelle BBQ-Sauce mische:

  • 200 ml Ketchup

  • 50 g braunen Zucker

  • 50 ml Apfelessig

  • 1 EL Worcester-Sauce

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver

  • 1 TL Knoblauchpulver

Lass alles 15 Minuten köcheln, bis es dick wird.
Anfänger können eine fertige Sauce pimpen, z. B. mit etwas Chili für Extra-Kick. Profis? Experimentiert mit Melasse oder geröstetem Knoblauch für mehr Tiefe.

Tipp vom Chef:
Trage die Sauce erst nach dem Grillen auf, damit der Zucker nicht verbrennt. Ein Pinselstrich reicht, um deinem Steak den rauchigen Charakter zu verleihen.


2. Béarnaise-Sauce: Französische Eleganz

Béarnaise ist die Königin der Saucen – reichhaltig, butterig und mit einer frischen Kräuternote von Estragon und Kerbel. Sie ist wie ein Samtmantel für dein Filet Mignon oder ein zartes Rumpsteak und macht jedes Essen zum Fest.

So machst du’s:
Reduziere:

  • 50 ml Weißweinessig

  • mit 1 gehackten Schalotte,

  • 1 TL Estragon

  • 1 TL Kerbel auf die Hälfte

Schlage 2 Eigelb in einem Wasserbad cremig, füge die Reduktion hinzu und rühre langsam 150 g geschmolzene Butter ein. Mit Salz abschmecken.

Anfänger sollten ein Thermometer nutzen (max. 65 °C), um ein Gerinnen zu vermeiden. Profis können die Buttermenge für eine leichtere Konsistenz anpassen.

Tipp vom Chef:
Halte die Sauce in einer Thermoskanne warm, damit sie nicht stockt. Ein Spritzer Zitrone vor dem Servieren macht sie noch lebendiger.


3. Chimichurri: Frischer Südamerika-Vibes

Chimichurri aus Argentinien ist meine Go-to-Sauce für kräftige Steaks wie Ribeye oder Flank Steak. Die Mischung aus Petersilie, Knoblauch, Rotweinessig und Olivenöl bringt eine säuerliche Frische, die das Fleisch aufhellt.

So machst du’s:
Hacke:

  • 1 Bund Petersilie

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 TL Oregano fein

Mische mit:

  • 100 ml Olivenöl

  • 50 ml Rotweinessig

  • 1 TL Salz

  • optional etwas Chili

Lass die Sauce 30 Minuten ziehen. Anfänger können einen Mixer nutzen, aber Profis hacken per Hand für die perfekte Textur.

Tipp vom Chef:
Bereite Chimichurri am Morgen zu – die Aromen entfalten sich über den Tag. Serviere es als Dip oder löffle es direkt über das heiße Steak.


4. Pfeffersauce: Würziger Charakter

Pfeffersauce ist für alle, die es kräftig mögen. Die cremige Basis mit der Schärfe von Pfefferkörnern passt super zu Entrecôte oder einem gut marmorierten Sirloin.

So machst du’s:
Röste 1 EL Pfefferkörner in 1 EL Butter, bis sie duften.
Lösche mit 50 ml Brandy ab, füge 150 ml Sahne hinzu und lass die Sauce 5 Minuten köcheln, bis sie dick ist.

Anfänger sollten grüne Pfefferkörner für eine mildere Note wählen. Profis können mit schwarzem Pfeffer und einem Schuss Rotwein spielen.

Tipp vom Chef:
Filtere die Pfefferkörner für eine glatte Sauce oder lass sie drin für rustikalen Biss. Ein Hauch Dijon-Senf gibt extra Tiefe.


5. Knoblauchbutter: Einfach unschlagbar

Knoblauchbutter ist die unkomplizierte Wahl, die immer funktioniert. Sie ist reich, aromatisch und macht jedes Steak – besonders magere Cuts wie Flank oder Skirt – saftiger.

So machst du’s:
Mische:

  • 100 g weiche Butter

  • 2 gehackte Knoblauchzehen

  • 1 TL gehackte Petersilie

  • 1 Prise Salz

Forme eine Rolle, kühle sie und schneide Scheiben ab, die auf dem heißen Steak schmelzen.

Tipp vom Chef:
Füge etwas Zitronenschale hinzu, um die Butter frischer zu machen. Eine Scheibe auf dem Steak wirkt Wunder.


6. Metaxasauce: Mediterraner Geheimtipp

Metaxasauce ist etwas für Abenteurer. Mit griechischem Metaxa-Brandy, Sahne und Gewürzen bringt sie eine süß-würzige Note, die deinem Steak einen besonderen Twist gibt. Perfekt für besondere Anlässe.

So machst du’s:
Da das Rezept speziell ist, checke die Anleitung auf Metaxasauce Rezept.
Grundsätzlich: Röste Zwiebeln, lösche mit Metaxa ab, füge Sahne hinzu und würze mit Salz und Pfeffer.

Tipp vom Chef:
Serviere sie in einer kleinen Sauciere, damit jeder die Menge selbst dosiert. Passt toll zu einem kräftigen Ribeye.


Bonus-Saucen für Experimentierfreudige

Neben diesen Klassikern liebe ich es, mit weiteren Saucen zu spielen:

  • Salsa Verde: Petersilie, Kapern, Sardellen und Olivenöl – für herbe Frische

  • Gremolata: Petersilie, Zitronenschale und Knoblauch – zitroniger Kick

  • Pilzsauce: Gebratene Champignons, Sahne, Weißwein – für erdige Tiefe

  • Rotwein-Jus: Reduzierter Rotwein mit Rinderbrühe – der Steakhouse-Klassiker


Tipps für die perfekte Sauce-Steak-Kombi

  • Zarte Steaks (z. B. Filet Mignon): Leichte Saucen wie Chimichurri oder Gremolata

  • Kräftige Steaks (z. B. Ribeye, Entrecôte): Béarnaise oder Pfeffersauce

  • Outdoor-Grillen: BBQ-Sauce & Chimichurri – schnell vorbereitet

  • Experimentieren: Mehr Chili? Weniger Sahne? Hör auf deinen Gaumen!


Häufige Fragen aus meiner Küche

Welche Sauce für Filet Mignon?
→ Leichte Saucen wie Chimichurri oder Salsa Verde

Kann ich Saucen vorbereiten?
→ Ja! BBQ, Chimichurri & Knoblauchbutter sind kühlschranktauglich. Béarnaise besser frisch.

Was ist die einfachste Sauce?
→ Knoblauchbutter – mischen, kühlen, fertig.

Passt Pfeffersauce überall?
→ Ideal für kräftige Steaks, zarte Cuts können überdeckt werden.

Fertigsaucen okay?
→ Klar – mit frischen Kräutern oder Gewürzen aufgewertet, wird’s fast wie hausgemacht.


Besuch im Western Steakhouse Zillertal

Lust auf ein Steak-Erlebnis ohne Selbstkochen?
Schau im Western Steakhouse Zillertal (Aufenfeldweg 14, Aschau, Zillertal) vorbei. Dort gibt’s Steaks mit Saucen, die dich umhauen – in einer echten Western-Saloon-Atmosphäre. Ideal für einen Abend mit Freunden oder Familie.


Fazit: Mach dein Steak unvergesslich

Ein gegrilltes Steak ist nur so gut wie die Sauce, die es begleitet.
Ob du die süß-rauchige BBQ-Sauce, die elegante Béarnaise oder die frische Chimichurri wählst – jede Sauce erzählt eine Geschichte auf deinem Teller.

Probier dich durch, finde deine Favoriten – und hab Spaß am Grill.
Und wenn du mal Inspiration brauchst, komm in meine Küche – oder ins Western Steakhouse!


Quellen, die mich inspiriert haben:

  • Western Steakhouse Zillertal

  • Food & Wine: 9 Sauces for Grilled Steak

  • BBC Good Food: 10 Steak Sauces

  • Platings and Pairings: Best Sauces for Steak

  • Campbell’s Meat: Top 10 Steak Sauces

  • Metaxasauce Rezept

Share:
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Bestes Steakhouse

Das Western Steakhouse

Professionell zubereitete Steaks findet Ihr bei uns im Western Steakhouse Zillertal. Besucht uns in unserem einzigartigen Western Saloon!

Steakhouse Blog

Weitere Artikel

Western Steakhouse
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.